Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung
15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
pavonarelio
Köpenicker Str. 48/49
10179 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 176 88216373
E-Mail: contact@pavonarelio.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche Daten fallen automatisch an, andere geben Sie uns bewusst – etwa wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website:
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst in der Regel:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote interessieren.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht einfach so. Jede Verarbeitung hat einen klar definierten Zweck:
Zweck | Beschreibung |
---|---|
Website-Betrieb | Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Bildungsplattform |
Kommunikation | Beantwortung von Anfragen zu unseren Finanzbildungsprogrammen |
Vertragsabwicklung | Organisation und Durchführung von gebuchten Kursen |
Verbesserung | Optimierung unserer Inhalte und Nutzerführung |
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den im folgenden Abschnitt beschriebenen Fällen.
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Interessenten
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Kursbuchungen
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherstellen. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht oder eine Ermittlungsbehörde dies anordnet. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nicht länger als notwendig. Die konkrete Speicherdauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung (sofern kein Vertragsverhältnis entsteht)
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
Server-Logs: 7 Tage, danach erfolgt eine Anonymisierung
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten routinemäßig – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. In diesem Fall sperren wir die Daten für andere Zwecke und löschen sie nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.
Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben (Art. 15 DSGVO). Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten kostenlos zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) – etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO). Das bedeutet, dass wir die Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen dürfen – etwa während wir die Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO). Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wichtig: Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein ernstes Anliegen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Verschlüsselte Datenbanken für die Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren. Die Übertragung von Daten über das Internet birgt immer gewisse Restrisiken.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools von Drittanbietern. Wir verzichten bewusst auf umfassendes Nutzer-Tracking, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Lediglich technisch notwendige Session-Cookies können zum Einsatz kommen – etwa um Ihre Formulareingaben während der Nutzung zu speichern. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren (sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben). Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung
haben oder Ihre Rechte ausüben möchten,
kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@pavonarelio.com
Telefon: +49 176
88216373
Adresse: Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin